Aufgrund der niedrigen Temperatur wird das Anbrennen der Zutaten vermieden. Weiterhin wird im Vergleich zu Backöfen größerer Abmessungen weniger Energie verbraucht. Beispielsweise benötigt ein durchschnittlicher Schongarer 0,7 kWh für die Erhitzung eines Auflaufs, während ein elektrischer Backofen hierfür 2 kWh benötigen würde. Die lange Kochzeit eignet sich nicht für Fisch, Teigwaren und Milchprodukte, da diese zerfallen bzw. ausflocken würden. Diese Zutaten werden erst gegen Ende der Garzeit hinzugefügt.